Energieberatung
für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
Ablauf einer Energieberatung
- Erstgespräch und Datenaufnahme beim Kunden vor Ort
- Sichtung der vorhandenen Unterlagen
- Berechnung des IST-Zustandes
- Berechnung von Einzelsanierungsmaßnahmen
- Zusammenstellung (Kombination) von Einzelmaßnahmen, mit
denen ein Maximum an Einsparungspotenzial erreicht werden kann
- Fördermittelberatung, welche Fördermittel (Zuschüsse und/oder zinsgünstige Darlehn)
aus Bundes- und/oder Landesmitteln können bei welcher Maßnahme genutzt werden
- Beratung über erneuerbare (regenerative) Energienutzung, bezogen auf das
Beratungsobjekt (Solar, Wärmepumpen usw.)
- Zusammenstellung der Berechnungen und Ergebnisse in einem Bericht
- Nachbesprechung vor Ort, mit Klärung von Fragen und dem weiteren Vorgehen
- Erstellung der Antragsunterlagen zur Beantragung von Zuschüssen und Fördergeldern
Zu allen Berechnungen gehört jeweils die Ermittelung des prozentualen Einsparpotenzials, die zu
erwartenden Sanierungskosten und die jährliche, finanzielle Einsparung
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Unabhängige Energieberatung
Warum ?
- Energetische Übersicht über Schwachstellen an Ihrem Gebäude
- Firmen und Hersteller unabhängig
- Rangfolge von Sanierungsmaßnahmen festlegen
- Energiekosten reduzieren
- Behaglichkeit und Wohnwert steigern
- Unabhängiger von Öl und/oder Gas
- Objektbezogene Beratung über die Nutzung von erneuerbaren Energien
- Wertsteigerung der Immobilie
- Gezielte Fördermittelberatung
-